Bei der Ausarbeitung neuer Geschäftsmodelle legen immer mehr Gründer*innen den Fokus darauf, möglichst kreislauffähige Produkte in die Welt zu setzen, damit Ressourcen effizienter genutzt werden können und Abfall generell reduziert wird. Das Cradle to Cradle Konzept kann dabei helfen, diese Prinzipien in die Realität umzusetzen. Dies führt zu einer positiven ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkung.
Auf unserer elften Veranstaltung liegt der Fokus genau darauf: Wir beleuchten, welche Aspekte bei der Umsetzung echter zirkulärer Geschäftsmodelle nach Cradle to Cradle zu beachten sind, wie bereits in der Produktentwicklung auf Kreislauffähigkeit geachtet werden kann und wie C2C NGO gegründet wurde und wo wir nun stehen.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen in der Stiftung Entrepreneurship, wenn wir in die Vielfalt und Bedeutung von Unternehmertum nach Cradle to Cradle eintauchen und so einen neuen Umgang mit Ressourcen zu ermöglichen. >> ZUR ANMELDUNG
CALL FOR INPUT – PITCH SESSION FÜR EURE GRÜNDUNGSIDEE:
Am 10. Juli habt ihr die Chance, eure zirkuläre Geschäftsidee bei unserer Veranstaltung zu präsentieren und wertvolles Expertenfeedback zu erhalten. Bewerbt euch bis zum Freitag, den 28. Juni mit einer kurzen Beschreibung eurer Idee per E-Mail an mit dem Betreff Pitch für die C2C-Veranstaltung. Nutzt die Gelegenheit und überzeugt die Geschäftsleitung der Cradle to Cradle NGO von eurem Entrepreneurial Design! Wir sind gespannt auf auf eure Einsendungen!