Slide AUSGEWÄHLTE PROJEKTE
UNSERER NETZWERKMITGLIEDER
Großes langes graues Gebäude mit roten Feuerwehrautos in Garagen

Ausgewählte Projekte unserer Netzwerkmitglieder

LANDESGARTENSCHAU 2027
CRADLE TO CRADLE-REALLABOR

Neustadt an der Weinstraße 

Die Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße ist ein Reallabor für strahlkräftige, kreislaufgerechte Wertschöpfung (Cradle-to-Cradle). Sie verwandelt einen Un-Ort (ehemalige Deponie) in ein bleibendes dynamisches urbanes Paradies, einen nutzungsoffenen Freiraum für alle. Eingebettet in Leidenschaft für Tradition ist Neustadt Vorreiterin für gelebte Demokratie und dauerhafte Innovation.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG NACH C2C

Stadt Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg orientiert sich bei der öffentlichen Beschaffung seit 2019 am Cradle to Cradle (C2C) Ansatz. Um die Beschaffung nach C2C konsequent in der Beschaffungspraxis umzusetzen, regelt eine verwaltungsinterne Dienstanweisung die Anwendung von C2C Ansätzen während des gesamten Beschaffungsprozesses. Bei der Umsetzung werden die Beschaffer*innen zusätzlich von einer zentralen Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung unterstützt.

AUF DEM WEG ZUR CRADLE TO CRADLE-MODELLREGION

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Projektstandort: Nordostniedersachsen

Als Modellregion möchte der Landkreis Lüchow-Dannenberg die Verantwortung für Klima- und Ressourcenschutz ins Handeln übernehmen und innovative Lösungen für ökologische, ökonomische und soziale Probleme erproben. Der Landkreis sieht eine langfristige Einbindung der Ergebnisse (Roadmap und SREK – Strategisches Regionales Entwicklungskonzept) in die regionalen Handlungsstrategien vor, somit soll die Transformationsfähigkeit der Region und regionale Akteure gestärkt werden.

WOHNHAUS KOPERNIKUSSTRAßE

Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft

Projektstandort: Aschersleben

Das Wohnhaus in der Kopernikusstraße in Aschersleben ist das erste Projekt europaweit, bei dem ein ehemaliger Plattenbau aus den 70er Jahren zu einem hochenergieautarken Wohnhaus umgebaut wurde. Die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH hat hierbei nicht nur auf ein innovatives Energie- und Mietkonzept geachtet, sondern die Sanierung auf die Verwendung nachhaltiger, kreislauffähiger Baumaterialien mit einer Cradle to Cradle-Zertifizierung fokussiert.

wood.ii DAS ZUKUNFTSMOBIL FÜR KREISLAUFDENKEN

WoodenValley

Projektstandort: Stuttgart

Im Kern ist wood.ii ein mobiler, zirkulär gebauter und wandelbarer Lernraum, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft nach Cradle to Cradle Prinzipien in den Mittelpunkt stellt. Das Ziel von wood.ii ist innovative und praxisnahe Bildung: Durch praktische Erfahrungen im und am Haus und nicht nur theoretische Konzepte, soll es Menschen den Zugang zu zirkulärem und regenerativem Bauen und Kreislaufwirtschaft erleichtern.

RAG-STIFTUNG UND RAG AKTIENGESELLSCHAFT

kadawittfeldarchitektur

Projektstandort: Essen
Das Verwaltungsgebäude für die RAG-Stiftung und RAG Aktiengesellschaft liegt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Die multifunktionale Dachlandschaft kompensiert die durch die Baumaßnahme versiegelte Grundfläche und bietet einen identitätsstiftenden Mehrwert-Raum an der Schnittstelle zwischen Industriekultur- und Naturlandschaft. Das Bauvorhaben ist ein Pionierprojekt im Bereich des kreislaufgerechten Bauens.

ZENTRALES FEUERWEHRHAUS STRAUBENHARDT

Gemeinde Straubenhardt

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Straubenhardt wurde nach Cradle to Cradle gestaltet. Für das Projekt flossen viele Maßnahmen in ein gesamtheitliches Konzept ein. So entstand ein Gebäude, das einen „positiven Fußabdruck“ hinterlässt. Beispielsweise indem es Regenwasser aktiv reinigt, die Luftqualität verbessert und rohstoffpositiv ist.

Großes langes graues Gebäude mit roten Feuerwehrautos in Garagen

SIE HABEN INTERESSE AM NETZWERK?
KONTAKTIEREN SIE UNS GERNE!

E-Mail: regionen[at]c2c.ngo
Telefon: +49 (0) 30 4677 4780